Beste Behandlung mit Brief und Siegel: AOK Hessen vergibt Top-Noten an das DGD Diakonie Krankenhaus Wehrda

Michel André Bott, Chefarzt innere Medizin (von links), Dr. Holger Ahrens, leitender Arzt für innere Medizin und Kardiologie, Dr. med. Hatim Kanaaneh, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Oberarzt Liviu Rusticeanu freuen sich über die hohe Auszeichnung der AOK Hessen. Foto: Andreas Schmidt / DGD Stiftung
Michel André Bott, Chefarzt innere Medizin (von links), Dr. Holger Ahrens, leitender Arzt für innere Medizin und Kardiologie, Dr. med. Hatim Kanaaneh, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Oberarzt Liviu Rusticeanu freuen sich über die hohe Auszeichnung der AOK Hessen. Foto: Andreas Schmidt / DGD Stiftung

Spitzenbewertung für Herzkatheter- und Leistenbruch-OP: Die Krankenkasse AOK Hessen hat unsere Klinik für hohen medizinischen Standard mit der höchsten Bewertungsstufe ausgezeichnet.

Die Krankenkasse AOK Hessen bescheinigt dem DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda auf mehreren medizinischen Fachgebieten eine überdurchschnittlich hohe Behandlungsqualität und hat der Klinik gleich zwei Plaketten mit der jeweils höchsten Stufe der sogenannten Lebensbäumchen überreicht. 

Die besondere Auszeichnung als sichtbares Qualitätsmerkmal für einen hohen medizinischen Standard erhielt die Klinik sowohl für überdurchschnittliche Leistungen auf dem Gebiet „Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt“ sowie für den Eingriff „Verschluss eines Leistenbruchs“. Damit gehört das Diakonie-Krankenhaus Wehrda laut Bewertung im aktuellen AOK-Kliniknavigator bundesweit zu den besten 20 Prozent der Kliniken bei diesen Eingriffen.

Durch das AOK-Bewertungssystem wird die Qualität von Krankenhausbehandlungen sichtbar und messbar: Die Klinik hat in beiden Kategorien die maximal mögliche Anzahl von drei grünen Lebensbäumchen erhalten. „Diese hohe Auszeichnung freut uns wirklich sehr – sie zeigt, dass wir im DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda über eine überdurchschnittlich hohe medizinische Qualität und hochkompetentes Personal verfügen“, freut sich Geschäftsführer Sebastian Spies. 

Die Bewertung fließt in den AOK-Gesundheitsnavigator ein, der Patientinnen und Patienten vor einer medizinischen Behandlung bei der Suche nach einer passenden Klinik unterstützt. Dazu wird auf Grundlage von Qualitätsberichten und Routinedaten von Kliniken bundesweit die Behandlungsqualität von Krankenhäusern für zahlreiche medizinische Eingriffe gemessen und über ein QSR-Verfahren (Qualitätssicherung der stationären Versorgung mit Routinedaten) beurteilt. 

Auszeichnung bestätigt hohe Expertise von Spitzenmedizinern

„Einer der wichtigsten Indikatoren für hohe Qualität einer Klinik ist die Zahl der Komplikationen und deshalb notwendige Interventionen. Meistens ist das dann eine weitere Operation. Je seltener das passiert, desto versierter wird gearbeitet. Bei einem Team mit großer Erfahrung – so wie hier in Marburg-Wehrda – ist man somit in besten Händen“, sagt Joachim Henkel, bei der AOK Hessen verantwortlich für stationäre Versorgung. 

Über die höchste Wertungsstufe der AOK freuen sich ebenso die zuständigen Fachabteilungen der Klinik: Der Leistungsbereich „Verschluss eines Leistenbruchs“ fällt in den Zuständigkeitsbereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie – das Gebiet „Therapeutischer Herzkatheter (PCI) bei Patienten ohne Herzinfarkt“ ist in der Klinik für Innere Medizin angesiedelt. „Der Verschluss eines Leistenbruchs ist für uns mittlerweile ein Standard-Eingriff. Und dank unserer großen Expertise können sich unsere Patientinnen und Patienten auf eine exzellente Qualität verlassen – das wird nun auch durch die AOK-Auszeichnung bestätigt“, erläutert Dr. med. Hatim Kanaaneh, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie. 

Auch durch den Einsatz eines Herzkatheters bei Gefäßverengungen wurden am DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda bereits zahlreiche Patientinnen und Patienten erfolgreich behandelt. „Diese äußerst positive Bewertung der AOK ist für uns natürlich Bestätigung und Ansporn zugleich, unsere bestmögliche Versorgung für all unsere Patientinnen und Patienten zu gewährleisten und weiterhin mit allen Kräften fortzusetzen. Wir ruhen uns auf diesem Erfolg nicht aus“, ergänzt Michel André Bott, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin. 

Es ist nicht die erste Auszeichnung dieser Art für das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda: Die Klinik hat bereits in der Vergangenheit von der AOK Hessen mit drei Lebensbäumchen die volle Punktzahl für den Leistungsbereich „Operation bei hüftgelenknahem Oberschenkelbruch“ erhalten und auch dort eine bestmögliche Behandlungsqualität unter Beweis gestellt.